Tipps für die Autovermietung bei der Urlaubsplanung

1. Buchen Sie im Voraus

Um die besten Preise für die Autovermietung zu erhalten, sollten Sie so früh wie möglich buchen. Eine frühzeitige Reservierung hilft Ihnen, niedrigere Tarife zu sichern, insbesondere in der Hochsaison. Zudem erhöhen Sie Ihre Chancen, das gewünschte Fahrzeugmodell zu bekommen.

2. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter

Ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Autovermietungen lohnt sich immer. Viele Anbieter haben in der Ferienzeit besondere Angebote. Achten Sie jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Mietbedingungen, um einen zuverlässigen und kostengünstigen Anbieter zu wählen.

3. Prüfen Sie die Versicherungsoptionen

Die Versicherung ist ein entscheidender Faktor bei der Anmietung eines Autos. Viele Vermieter bieten zusätzliche Versicherungen an, doch diese können teuer sein. Prüfen Sie daher genau, welche Leistungen enthalten sind. Manche Kreditkarten beinhalten bereits eine Mietwagenversicherung – ein Blick in die Vertragsbedingungen kann sich also lohnen.

4. Das richtige Fahrzeug wählen

Die Wahl des richtigen Autos ist entscheidend für eine angenehme Reise. In einer Stadt eignet sich ein kompaktes und sparsames Auto am besten. Planen Sie jedoch eine Fahrt in bergige oder ländliche Regionen, könnte ein SUV oder ein Allradfahrzeug die bessere Wahl sein. Wählen Sie Ihr Fahrzeug entsprechend Ihren Reiseplänen.

5. Kilometerbegrenzung und Tankregelung überprüfen

Bevor Sie den Mietvertrag unterschreiben, sollten Sie die Kilometerregelung und die Tankpolitik prüfen. Einige Anbieter haben Kilometerlimits, bei deren Überschreitung zusätzliche Gebühren anfallen können. Zudem sollten Sie sich über die Tankregelung informieren – ist sie „voll zu voll“ oder „voll zu leer“? Eine klare Regelung kann unerwartete Zusatzkosten vermeiden.

6. Versteckte Zusatzkosten vermeiden

Zusätzliche Gebühren sind bei der Autovermietung oft versteckte Kosten. Dienstleistungen wie ein Zusatzfahrer, ein Kindersitz oder ein Navigationsgerät sind in der Regel nicht im Grundpreis enthalten. Überlegen Sie genau, ob Sie diese Extras wirklich benötigen, um unnötige Kosten zu vermeiden.

7. Fahrzeug vor der Abfahrt überprüfen

Bevor Sie mit dem Mietwagen losfahren, sollten Sie ihn sorgfältig auf Kratzer, Dellen oder andere Schäden untersuchen. Melden Sie alle Mängel dem Vermieter und lassen Sie sie im Mietvertrag dokumentieren. Fotos vom Fahrzeug können dabei helfen, spätere Streitigkeiten bei der Rückgabe zu vermeiden.

Mietbedingungen Mietvertrag Stornierungs- und Rückerstattungsbedingungen KVKK-Informationstext Agentur-Login
WhatsApp Viber call