Mietwagen-Versicherung: Deckung & Ausschlüsse | Leitfaden

Mietwagen-Versicherung: Deckung & Ausschlüsse 🛡️
Wenn Sie ein Auto mieten, ist es wichtig, die Versicherungspolice zu verstehen. Welche Schäden sind abgedeckt? Welche nicht? Hier sind die Details! ✅
1. Arten von Mietwagen-Versicherungen 📄
Die meisten Autovermieter bieten folgende Versicherungen an:
- CDW (Collision Damage Waiver) 🚘: Deckt Schäden am Mietwagen bis zu einer festgelegten Grenze.
- TPL (Third-Party Liability) 👥: Deckt Schäden an Dritten und deren Eigentum.
- TP (Theft Protection) 🔑: Schützt vor Fahrzeugdiebstahl.
- Vollkasko-Versicherung 🛡️: Kombiniert CDW und TPL für umfassenden Schutz.
Überprüfen Sie immer die Versicherungsbedingungen! 🔍
2. Welche Schäden sind nicht abgedeckt? ⚠️
Nicht alle Schäden sind von der Versicherung gedeckt. Zu den häufigsten Ausschlüssen gehören:
❌ Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
❌ Verkehrsverstöße (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, gefährliches Fahren)
❌ Schlüssel im Fahrzeug vergessen und dadurch verursachte Schäden
❌ Vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung des Fahrzeugs
❌ Reifen-, Glas- und Unterbodenschäden (sofern nicht durch eine Zusatzversicherung abgedeckt)
3. Wie kann man den Versicherungsschutz erweitern? 🏆
Um zusätzlichen Schutz zu erhalten, können Sie folgende Optionen wählen:
✔️ Super CDW: Deckt fast alle Schäden, die in der Standardversicherung ausgeschlossen sind.
✔️ Zusätzlicher Fahrer: Falls eine weitere Person das Auto fahren wird.
✔️ Reifen-, Glas- und Unterbodenschutz: Schützt vor hohen Reparaturkosten.
Fazit 🎯
Das Verständnis der Mietwagen-Versicherung kann Ihnen helfen, unvorhergesehene Kosten zu vermeiden. Lesen Sie die Bedingungen sorgfältig, bevor Sie mieten! 🚗💡