Bevor Sie auf die Straße gehen: Wichtige Vorbereitungen für die Autovermietung

1. Bestimmen Sie Ihren Mietwagenbedarf

Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, welche Art von Fahrzeug Sie für Ihre Reise benötigen. Ihre Wahl des Mietwagens hängt von der Art der Reise, der zurückzulegenden Strecke und den Straßenbedingungen ab. Zum Beispiel:

  • Städtische Reisen: Ein kleines, wirtschaftliches Auto könnte die beste Wahl sein.
  • Langstreckenreisen: Ein Fahrzeug mit mehr Platz und guter Kraftstoffeffizienz könnte besser geeignet sein.
  • Naturtouren oder Off-Road-Reisen: 4x4-Fahrzeuge sind ideal für unwegsames Gelände.

Indem Sie Ihren Mietwagenbedarf klar definieren, können Sie das am besten geeignete Fahrzeug für Ihre Reise auswählen.

2. Überprüfen Sie die Mietbedingungen und -richtlinien

Es ist entscheidend, die Bedingungen und Richtlinien des Mietvertrags sorgfältig zu überprüfen, um unerwartete Überraschungen zu vermeiden. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:

  • Versicherungsschutz: Überprüfen Sie immer, was durch die Mietwagenversicherung abgedeckt ist und unter welchen Bedingungen. Wenn keine Versicherung enthalten ist, sollten Sie zusätzliche Versicherungsoptionen in Betracht ziehen.
  • Preisgestaltung: Die Mietpreise können variieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Mietpreise sowie zusätzliche Gebühren (Kraftstoff, Versicherung, Flughafengebühren usw.) kennen.
  • Kilometerbegrenzungen: Überprüfen Sie, ob es eine tägliche oder gesamte Kilometerbegrenzung für das Fahrzeug gibt. Wenn Sie eine lange Reise planen, sollten Sie nach Optionen suchen, die unbegrenzte Kilometer bieten.
  • Abhol- und Rückgabebedingungen: Klären Sie, wo Sie das Auto abholen und zurückgeben werden. Vergewissern Sie sich auch, ob das Mietunternehmen Flexibilität bei den Abhol- und Rückgabezeiten bietet.

3. Bereiten Sie Ihre Dokumente vor

Für die Anmietung eines Fahrzeugs werden in der Regel bestimmte Dokumente benötigt. Wenn Sie diese Dokumente im Voraus vorbereiten, geht die Anmietung schneller und reibungsloser. Diese Dokumente könnten erforderlich sein:

  • Gültiger Führerschein: Die meisten Mietwagenunternehmen verlangen mindestens 1-2 Jahre Fahrpraxis. Einige Unternehmen berechnen jedoch zusätzliche Gebühren für Fahrer unter 21 Jahren.
  • Ausweis oder Reisepass: Wenn Sie im Ausland ein Auto mieten, kann auch Ihr Reisepass erforderlich sein.
  • Kreditkarte: Für die Anmietung und die Kaution benötigen Sie oft eine Kreditkarte.
  • Reservierungsbestätigung: Wenn Sie im Voraus reserviert haben, halten Sie Ihre Buchungsbestätigung bereit, um den Prozess zu beschleunigen.

4. Überprüfen Sie das Fahrzeug

Vor der Abfahrt sollten Sie das Fahrzeug gründlich auf äußere und innere Schäden wie Kratzer, Dellen oder Risse überprüfen. Melden Sie diese dem Mietunternehmen, damit sie im Mietvertrag vermerkt werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Auto über notwendige Ausstattungen wie ein Ersatzrad, einen Wagenheber und alle erforderlichen Dokumente verfügt.

5. Berücksichtigen Sie zusätzliche Bedürfnisse

Einige zusätzliche Services können Ihre Reise komfortabler gestalten. Dazu gehören:

  • GPS-Gerät: Wenn Sie in einer unbekannten Stadt unterwegs sind, können Sie ein GPS-Gerät anfordern, um sich besser zurechtzufinden.
  • Kindersitz: Wenn Sie mit Kindern reisen, stellen Sie sicher, dass ein Kindersitz zur Verfügung gestellt wird.
  • Zusätzlicher Fahrer: Wenn mehr als eine Person fährt, können Sie einen zusätzlichen Fahrer in den Mietvertrag aufnehmen.
  • Express-Abholung und -Rückgabe: Dieser Service kann in Zeiten intensiver Reisen eine Menge Zeit sparen.

6. Informieren Sie sich über die Kraftstoffpolitik

Autovermietungsunternehmen haben in der Regel unterschiedliche Kraftstoffrichtlinien. Dazu gehören:

  • Full-Full: Sie holen das Auto mit vollem Tank ab und geben es mit vollem Tank zurück.
  • Full-Empty: Sie holen das Auto voll ab und geben es mit beliebigem Kraftstoffstand zurück.
  • Prepaid: Sie zahlen den Kraftstoff zu Beginn der Miete und geben das Auto leer zurück.

Wenn Sie die Kraftstoffpolitik verstehen, können Sie zusätzliche Kosten vermeiden.

7. Erwägen Sie eine Reiseversicherung

Es ist wichtig, eine Reiseversicherung abzuschließen, die mögliche Unfälle oder Schäden während Ihrer Reise abdeckt. Viele Mietwagenunternehmen bieten eine Versicherung an, aber der Abschluss einer zusätzlichen Versicherung kann zusätzlichen Schutz bieten. Erwägen Sie auch eine Reiseversicherung, die Situationen abdeckt, die nicht durch die Mietwagenversicherung abgedeckt sind.

Mietbedingungen Mietvertrag Stornierungs- und Rückerstattungsbedingungen KVKK-Informationstext Agentur-Login
WhatsApp Viber call