Autozubehör, das die Fahrzeugsicherheit erhöht

1. Automatisches Notbremssystem (AEB)

Das automatische Notbremssystem (AEB) ist ein System, das automatisch die Bremsen betätigt, wenn das Fahrzeug ein Hindernis oder einen Fußgänger erkennt, den der Fahrer nicht bemerkt. Dieses System kann besonders im dichten Verkehr, in dem Ablenkungen häufig sind, lebensrettend sein. AEB wird aktiviert, wenn ein Hindernis vor dem Auto erkannt wird und hilft, Unfälle zu verhindern.

2. Spurhalteassistent (Lane Departure Warning - LDW)

Der Spurhalteassistent (LDW) ist eine Technologie, die verhindert, dass Fahrer unbeabsichtigt ihre Spur verlassen. Dieses System warnt den Fahrer mit akustischen oder visuellen Hinweisen, wenn das Fahrzeug beginnt, die Spur zu verlassen. Der Spurwechselassistent, eine weitere Funktion in einigen Fahrzeugen, verbessert die Sicherheit beim Spurwechsel, indem er den Fahrer darauf hinweist, wann es sicher ist, die Spur zu wechseln und so das Risiko von Unfällen verringert.

3. Geschwindigkeitsregelung und Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC)

Die Geschwindigkeitsregelung ermöglicht es dem Fahrer, eine konstante Geschwindigkeit ohne Betätigung des Gaspedals beizubehalten. Die Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) ist eine erweiterte Version, die die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an den Verkehr anpasst. Dieses System ist besonders nützlich auf langen Fahrten, da es den Komfort erhöht und gleichzeitig das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung verhindert und für ein sanfteres Bremsen und Beschleunigen sorgt.

4. Rückfahrkamera und Rundumsichtsystem

Rückfahrkameras gehören zu den effektivsten Möglichkeiten, Unfälle beim Rückwärtsfahren zu verhindern. Sie helfen Fahrern, Kollisionen mit Hindernissen und Fußgängern zu vermeiden, wenn sie rückwärts fahren oder einparken. Ein Rundumsichtsystem (360-Grad-Kamera), das in einigen Fahrzeugen verfügbar ist, verwendet vier Kameras rund um das Auto, um eine Vogelperspektive anzuzeigen, wodurch Blindspots abgedeckt werden und die Sicherheit beim Manövrieren insgesamt verbessert wird.

5. Müdigkeitserkennungssystem

Bei langen Fahrten kann Müdigkeit und Schlaflosigkeit die Reflexe des Fahrers beeinträchtigen. Müdigkeitserkennungssysteme analysieren das Verhalten des Fahrers, um Anzeichen von Müdigkeit zu erkennen und den Fahrer gegebenenfalls zu warnen. Diese Technologie ist besonders wichtig bei nächtlichen Fahrten oder langen Strecken, da sie hilft, Unfälle aufgrund von Fahrermüdigkeit zu verhindern.

6. Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)

Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) verbessert die Traktion des Fahrzeugs und verhindert das Rutschen. Dieses System ist besonders wichtig auf rutschigen Straßen oder bei Notmanövern. ESC sorgt dafür, dass das Auto stabil bleibt und reduziert das Risiko von Schleudern, Überschlägen und anderen Gefahren, wodurch die Sicherheit beim Fahren insgesamt erhöht wird.

7. Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)

Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) überwacht kontinuierlich den Druck in Ihren Reifen. Niedriger Reifendruck kann zu Reifenverschleiß, Reifenpannen und verlängerten Bremswegen führen. TPMS warnt den Fahrer, wenn es eine signifikante Veränderung des Reifendrucks gibt, was dazu beiträgt, potenzielle Unfälle zu vermeiden und eine bessere Fahrzeughandhabung zu gewährleisten.

8. LED-Scheinwerfer und Adaptives Scheinwerfersystem

LED-Scheinwerfer bieten eine bessere Ausleuchtung der Straße und machen das Fahren bei Nacht sicherer. Das adaptive Scheinwerfersystem passt die Richtung und Intensität der Scheinwerfer an die Geschwindigkeit, den Lenkwinkel und die Straßenbedingungen des Fahrzeugs an. Dieses System verbessert die Sicht auf kurvigen Straßen und sorgt für mehr Sicherheit bei Nachtfahrten.

9. Kollisionswarnsystem

Das Kollisionswarnsystem warnt den Fahrer vor einer bevorstehenden Kollision mit einem Objekt oder einem anderen Fahrzeug. Wenn der Fahrer nicht rechtzeitig reagiert, kann das System automatisch die Bremsen betätigen, um den Aufprall zu verhindern. Diese Technologie ist besonders in städtischem Verkehr von Vorteil, wo Auffahrunfälle häufig sind.

10. Parksensoren

Parksensoren erkennen nahegelegene Hindernisse und warnen den Fahrer mit akustischen oder visuellen Signalen. Dieses System reduziert das Risiko von Kollisionen beim Parken oder Rückwärtsfahren in engen Räumen erheblich. Parksensoren bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene und helfen den Fahrern, sicherer in belebten Gebieten zu manövrieren.

Mietbedingungen Mietvertrag Stornierungs- und Rückerstattungsbedingungen KVKK-Informationstext Agentur-Login
WhatsApp Viber call