Autovermietungsführer für Expats, die in die Türkei kommen: Einfache, günstige und sichere Optionen
1. Erforderliche Dokumente für die Autovermietung
Um in der Türkei ein Auto zu mieten, sind einige wichtige Dokumente erforderlich. Als Expat aus dem Ausland sollten Sie diese Dokumente vorbereiten:
- Gültiger Reisepass: Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass bei der Einreise in die Türkei gültig ist.
- Führerschein aus dem Heimatland: Sie können mit Ihrem gültigen Führerschein aus Ihrem Heimatland ein Auto mieten. In einigen Fällen kann jedoch ein internationaler Führerschein erforderlich sein.
- Altersgrenze: Die übliche Altersgrenze für die Autovermietung liegt bei 21 Jahren, aber Fahrer unter 25 Jahren können mit zusätzlichen Gebühren rechnen.
- Kreditkarte: Eine Kreditkarte wird benötigt, um den Mietvorgang abzuschließen. Eine Kaution wird von Ihrer Kreditkarte abgebucht.
2. Auswahl des Autovermietungsunternehmens
In der Türkei gibt es viele lokale und internationale Autovermietungsunternehmen. Vor der Anmietung ist es wichtig, die Fahrzeugoptionen, Preise und den Service der Unternehmen zu überprüfen. Bekannte Autovermietungsunternehmen sind:
- Enterprise Rent-A-Car
- Hertz
- Avis
- Sixt
- Garenta
Zusätzlich dazu bieten auch lokale Unternehmen wettbewerbsfähige Preise und flexible Mietoptionen an.
3. Preise vergleichen und im Voraus buchen
Bevor Sie in die Türkei kommen, können Sie die Preise für die Autovermietung auf Online-Plattformen vergleichen, um die besten Angebote zu finden. Eine frühzeitige Buchung kann oft bessere Preise sichern und die Verfügbarkeit des gewünschten Fahrzeugs garantieren. Beliebte Autovermietungsplattformen sind:
- Rentalcars.com
- Auto Europe
- Kayak
- Expedia
4. Autoversicherung und Deckung
Autoversicherung ist entscheidend für eine sichere Fahrt. Viele Autovermietungsunternehmen in der Türkei beinhalten eine Grundversicherung im Mietpreis, aber es ist wichtig, nach zusätzlichen Deckungsoptionen zu fragen. Die Wahl der richtigen Versicherung kann Sie im Falle eines Unfalls, Diebstahls oder Schadens schützen.
5. Fahrzeugabholung und Rückgabeprozess
Der Prozess der Fahrzeugabholung und -rückgabe ist in der Regel einfach. Es gibt viele Mietwagenstationen an großen Flughäfen und in Städten in der Türkei. Mietwagenunternehmen bieten möglicherweise auch die Lieferung des Fahrzeugs an einen nahegelegenen Ort an. Vor der Rückgabe des Fahrzeugs ist es eine gute Idee, den Zustand des Autos zu notieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
6. Verkehrsregeln und Fahrtipps in der Türkei
Beim Fahren in der Türkei ist es wichtig, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Hier sind einige grundlegende Regeln, die Sie beachten sollten:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: In städtischen Gebieten liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Regel bei 50 km/h, auf Fernstraßen variiert sie zwischen 90 und 120 km/h.
- Alkohollimit: Es ist illegal, unter Alkoholeinfluss in der Türkei zu fahren. Das gesetzliche Limit beträgt 0,50 Promille.
- Fahren auf der rechten Seite: In der Türkei fährt der Verkehr auf der rechten Seite der Straße.
- Parkregeln: Das Parken in eingeschränkten Bereichen kann zu Strafen führen.
7. Welches Auto sollten Sie in der Türkei wählen?
Je nach den unterschiedlichen Klimabedingungen und Straßenverhältnissen in der Türkei kann die Wahl des richtigen Autos Ihre Erfahrung erheblich verbessern. Zum Beispiel sind in den Wintermonaten in schneereichen und eisigen Regionen 4x4-Fahrzeuge eine gute Wahl. Im Sommer könnten wirtschaftlichere Autos, die für wärmeres Wetter geeignet sind, praktischer sein.
8. Wichtige Tipps
- Frühzeitig buchen: Besonders in den Sommermonaten kann die Nachfrage nach Mietwagen hoch sein. Eine frühzeitige Buchung sorgt für bessere Preise und garantiert die Verfügbarkeit des gewünschten Fahrzeugs.
- Kilometerbegrenzungen überprüfen: Einige Mietwagenunternehmen setzen eine tägliche Kilometerbegrenzung. Wählen Sie Unternehmen, die unbegrenzte Kilometer anbieten, wenn Sie lange Strecken zurücklegen möchten.
- Mautgebühren und Parkgebühren beachten: In großen Städten kann es schwierig sein, Parkplätze zu finden, und in einigen Regionen fallen Mautgebühren an.